Pumpwerke
Um unsere Reservoire optimal zu bedienen, sind 3 Pumpwerke im Betrieb:
PW Flüh
Max. 3 Pumpen fördern das aufbereitete Trinkwasser der Sternenbergquelle ins Reservoir St. Annarain.
Baujahr: 1993; Leistung 3 x 600 l/min. |

|
PW WHL (Witterswil)
Dieses Pumpwerk beinhaltet die Leitzentrale und ist somit das Herzstück unseres Verbundes.
2 Pumpen fördern Trinkwasser bei Bedarf vom Wasserwerk Reinach via Ettingen ins Reservoir St. Annarain Flüh.
2 weitere Pumpen sorgen bei Bedarf für optimalen Wasserstand im Reservoir Witterswil, welches in der Regel aus eigener Quelle bedient wird.
Baujahr: 1985;
Leistungen 2 x 1200 l/min und 2 x 360 l/min |
 |
PW St. Annarain (Flüh)
2 Pumpen speisen bei Bedarf die Reservoire Rotberg und Chöpfli in Metzerlen-Mariastein und 2 Pumpen füllen das Hochzonereservoir Flüh.
Baujahr: Umbau 1987; Leistung 2 x 360 resp. 300 l/min und 2 x 160 l/min. |
 |
|